Wenn’s knirscht, helfe ich, Klartext zu reden – damit Teams wieder spielfähig werden.

Rollen klären, Zusammenhalt stärken: In der Supervision beleuchten wir herausfordernde Situationen mit Klient:innen, hinterfragen die Zusammenarbeit und entwickeln neue Perspektiven. Ich coache Teams und Einzelpersonen mit psychodramatischer Haltung, methodischer Vielfalt und einem geschulten Blick von außen. Wir ordnen, entlasten und entdecken neue Möglichkeiten.

Wenn Arbeitsgruppen wachsen, sich neu finden oder unter neuer Leitung zusammenkommen, braucht es gute Prozesse. Ich begleite Teams mit Struktur, Fingerspitzengefühl und Humor. Wir klären Rollen, sprechen ehrlich miteinander und formulieren gemeinsame Ziele. So entstehen vertrauensvolle Beziehungen, die Zusammenarbeit wird gestärkt und das Team handlungsfähig.

Teamtage schaffen Fokus und Bewegung. Wir halten inne, schauen gemeinsam hin: Wo stehen wir und wo wollen wir hin? Wir denken Konzepte weiter, überprüfen Ziele und Wirkungen, verteilen Aufgaben neu. Wir arbeiten konzentriert an dem, was im Alltag liegen bleibt, bereiten neue Projekte vor und planen konkrete Schritte fürs nächste Quartal. Sie bringen die Themen – ich entwickle das Format, das sie in einem Tag wirksam bearbeitet.

In jedem Team entfalten sich Rollen auf einzigartige Weise, oft unausgesprochen, aber mit starker Wirkung. Mit erlebnis- und reflexionsorientiertem Zugang, inspiriert von der Rollentheorie des Psychodramas, machen wir diese Dynamiken verstehbar. Durch Aufstellungen, szenische Sequenzen oder gezielte Reflexion wird erfahrbar, welche Rollen fehlen oder überlastet sind – und was das Team braucht, um gemeinsam stark zu sein.

Manchmal muss das alte Bühnenbild weg – ich helfe Organisationen, Rollen und Strukturen neu zu inszenieren.

Wenn’s knirscht, helfe ich, Klartext zu reden – damit Teams wieder spielfähig werden.

Führung kann einsam sein – ich biete Spiegel, Orientierung und neuen Schwung.