Führung kann einsam sein – ich biete Spiegel, Orientierung und neuen Schwung.
In Einzelcoachings und Supervision begleite ich Führungskräfte bei Herausforderungen, Übergängen oder Rollenfragen. Als Sparringspartnerin schaffe ich Reflexionsräume für persönliche Klärung, strategische Orientierung und emotionale Entlastung. So baut Führung eine tragfähige Brücke zwischen persönlicher Entwicklung und organisationalem Erfolg: Sie verbindet, stärkt und gestaltet aktiv.
Ich begleite Teams und Organisationen dabei, Führungsleitlinien zu entwickeln. Sie werden Ausdruck gelebter Kultur, Orientierung für das tägliche Handeln und verbindlicher Rahmen für Zusammenarbeit. In interaktiven Workshops entsteht ein gemeinsames Verständnis von Führung: Wer übernimmt Verantwortung, wer gestaltet mit, und wie gelingt das Zusammenspiel? So wird sichtbar, wie Führung gestaltet werden sollte, damit das Stück gelingt.
Ich arbeite mit Akademien und Instituten zusammen, um Führungsthemen und Psychodrama lebendig und praxisnah zu vermitteln. In Seminaren und Inhouse-Workshops reflektieren Führungskräfte ihre Rollen, probieren Neues aus und entwickeln Kompetenzen im direkten Handeln. Erkenntnisse entstehen im Spiel, neue Perspektiven im Tun.
Fortbildungsinstitut des Lebenshilfe-Landesverbands Bayern
Mit dem Lebenshilfe Fortbildungsinstitut verbindet mich eine langjährige und sehr geschätzte Zusammenarbeit. Seit Beginn meiner Selbstständigkeit bin ich dort regelmäßig tätig – in Kursen für neue und stellvertretende Leitungen sowie im Lehrgang für Einrichtungsleitungen im Bereich Wohnen. Die freundliche Atmosphäre, der Gelbe Saal, das gute Essen und der aufmerksame Service machen das Institut für mich zu einem besonderen Ort, an dem Lernen lebendig wird und neue Perspektiven entstehen.
Paritätische Akademie Süd
Die Paritätische Akademie Süd begleitet mich seit mehreren Jahren als engagierte Partnerin in der Bildungsarbeit. Als Kursleiterin der hybriden Fortbildung „Sozialwirt:in 2.0“ gestalte ich vier Module und betreue die Abschlussprüfung zum Hochschulzertifikat. Zusätzlich biete ich ein Seminar für stellvertretende Leitungen an. Besonders schätze ich die innovative Gestaltung von Bildung, das großartige Team und das echte Interesse an den Dozent:innen – eine Kooperation, die Haltung zeigt und Wirkung entfaltet.
Führung beginnt nicht mit einem Titel, sondern mit dem Mut, auf die Bühne zu treten. Ich begleite Menschen mit Führungspotenzial dabei, herauszufinden, ob eine Führungsrolle zu ihnen passt. Wir erkunden individuelle Stärken, bereiten den Einstieg vor und ermutigen Zweifelnde, erste Schritte zu wagen. In einem geschützten Rahmen darf improvisiert, reflektiert und ausprobiert werden – jenseits von Standardrollen und fertigen Antworten. Führung wird hier nicht gelehrt. Sie wird erforscht, erspielt und persönlich verankert.
Für Organisationen
Für Teams
Wenn’s knirscht, helfe ich, Klartext zu reden – damit Teams wieder spielfähig werden.
Für Führungskräfte
Führung kann einsam sein – ich biete Spiegel, Orientierung und neuen Schwung.